Warum traditionelle Handpressung von Arganöl?
Bei der industriellen Methode wird das kostbare Arganöl aus den Mandeln der Früchte mit Hilfe hoch effizienter Pressmaschinen maschinell extrahiert. Diese Variante ist auf den ersten Blick sehr effizient, weil mit viel Druck und Wärme das Maximum aus den kleinen Arganmandeln gewonnen werden kann. Dieses Arganöl wird später als "kaltgepresstes" Öl angeboten. Für die Frauenkooperativen zahlt sich diese Methode allerdings wenig aus, da die Frauen "zu reinen Sammlerinnen und Kerne-Knackerinnen degradiert werden", was u.a. in einer Studie über die sozialen Auswirkungen von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit beschrieben wird.

Die zweite Methode ist die traditionelle Handpressung. Wir von Royal Argan verwenden nur Bio-Arganöl, das durch die traditionelle Handpressung von Frauenkooperativen gewonnen wurde. Bei dieser althergebrachten handwerklichen Herstellungsweise werden die Arganmandeln von Hand mittels Steinmühlen, also ohne den Einsatz von Maschinen, innerhalb kleiner Manufakturen verarbeitet. Hierdurch wird auch die höchstmögliche Qualität des Öls sichergestellt, weil nur so der volle Erhalt der kostbaren Inhaltsstoffe garantiert werden kann. Zudem kommen nur sorgsam ausgewählte Früchte und Mandeln zum Einsatz, was sich ebenfalls positiv auf die Wertigkeit des Öls auswirkt.


